LAMAX Tracking Unterstützung

WatchY3

GPS-Ortungsgerät
Videoanleitungen
Häufig gestellte Fragen
Wie lange halten die Batterien des LAMAX Tracking-Geräts und kann dies optimiert werden?
Die Akkulaufzeit hängt davon ab, wie oft die Standortdaten gesendet werden (dies kann in Intervallen von 1–60 Minuten eingestellt werden), von der Stärke des GPS- und GMS-Signals sowie von der Länge und Anzahl der Anrufe. Für eine optimale Lebensdauer empfehlen wir, ein Intervall von 3 Minuten in der mobilen App (LAMAX Tracking) einzustellen.
Intervall der Standortübertragung
3 Minuten
60 Minuten
Akkulaufzeit der LAMAX WatchY2
Bis zu 36 Stunden
Bis zu 120 Stunden
Akkulaufzeit des LAMAX GPS Locator
Bis zu 100 Stunden
Bis zu 240 Stunden
Es ist auch möglich, jederzeit eine Standortabfrage über die Funktion Live Tracking zu starten, die die Daten alle 20 Sekunden für 3 Minuten überträgt. Danach kehrt das Intervall automatisch zur vorherigen Einstellung zurück. Diese Funktion ist energieintensiv.
Wie pflegt man die Batterie?
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf. Es ist nicht gut für den Akku, wenn er vollständig entladen wird. Kurze Ladezyklen (z. B. wenn der Ladevorgang vorzeitig unterbrochen wird) haben jedoch keinen negativen Einfluss auf den Akku.
Wo werden die Standortdaten des Kindes gespeichert?
Nichts ist uns wichtiger als die Sicherheit Ihres Kindes, Haustiers oder Eigentums. Deshalb haben wir uns entschieden, den Dienst auf sicheren Servern in Frankfurt am Main, Deutschland zu betreiben. So können wir ein Höchstmaß an Sicherheit für diese sensiblen Daten gewährleisten.
Kann das LAMAX Tracking-Gerät sofort nach dem Kauf verwendet werden?
Ja. Bei den Geräten LAMAX WatchY2 oder WatchY3 muss eine vorab bezahlte MicroSIM-Karte eingelegt werden, und beim LAMAX GPS Locator eine vorab bezahlte NanoSIM-Karte, die sich in der Verpackung befindet. Anschließend müssen Sie das Gerät nur noch in der LAMAX Tracking App hinzufügen.
Wie hoch sind die monatlichen Betriebskosten der Uhr?
Das hängt vom Anbieter ab. Einige bieten eine zusätzliche SIM-Karte zum bestehenden Tarif an. Bei manchen Anbietern ist dies kostenlos oder kostet nur einen Bruchteil eines Standardtarifs. Mit einem passenden Anbieter kann die Uhr sogar kostenlos betrieben werden. Der durchschnittliche Datenverbrauch der LAMAX WatchY2 beträgt 50 MB pro Monat (1-Minuten-Intervall zur Standortübertragung und 10 Nachrichten pro Tag), beim LAMAX GPS Locator ist es sogar noch weniger.
Sind LAMAX Tracking-Geräte sicher zu tragen?
Ja, LAMAX Tracking-Geräte sind zum Tragen bestimmt und daher aus völlig unbedenklichen Materialien hergestellt. Sie müssen sich keine Sorgen über schädliche Stoffe machen, wie sie bei anderen Herstellern vorkommen, die oft Weichplastik mit gesundheitsschädlichen Phthalaten verwenden.
Wie telefoniert man korrekt mit der Uhr?
Für beste Ergebnisse sollte die Uhr in einem Abstand von maximal 20 cm zum Mund des Kindes gehalten werden.
SOS-Notfalltaste
Im Notfall halten Sie einfach die SOS-Taste drei Sekunden lang gedrückt, um eine Verbindung zu Ihrem SOS-Kontakt herzustellen.
Die LAMAX WatchY2 kann drei Telefonnummern als SOS-Kontakte speichern. Diese Kontakte werden in der LAMAX Tracking-App festgelegt. Ist die erste Nummer nicht erreichbar, wählt die Uhr automatisch die zweite. Ist auch diese nicht erreichbar, wird die dritte gewählt.
Wie werden LAMAX Tracking-Geräte ausgeschaltet?
Wenn eine funktionierende SIM-Karte im Gerät eingelegt ist, können Sie das Gerät über die Funktion „Remote Shutdown“ in der LAMAX Tracking-App ausschalten. Andernfalls kann das Gerät durch Drücken und Halten der Taste an der Seite der Uhr ausgeschaltet werden.
Wie richtet man überwachte Bereiche ein?
Auf dem Startbildschirm der LAMAX Tracking-App klicken Sie auf "MENU → Überwachte Bereiche". Wenn Sie noch keinen Bereich erstellt haben, sehen Sie einen Bildschirm mit der Schaltfläche „Überwachten Bereich erstellen“. Wenn bereits ein Bereich erstellt wurde, erscheint eine Liste der Bereiche sowie eine Schaltfläche zum Hinzufügen eines neuen Bereichs oben rechts. Suchen Sie den zu überwachenden Bereich auf der Karte, wählen Sie dessen Größe aus und benennen Sie ihn. Vergessen Sie abschließend nicht, alles unten rechts mit der Schaltfläche „Speichern“ zu sichern.
Wie genau ist die Positionsbestimmung des LAMAX Tracking-Geräts?
Wenn das GPS-Signal ausreichend ist, beträgt dessen Genauigkeit 5–30 Meter. Ist das GPS-Signal schwach oder nicht vorhanden, wird die Position über das GSM (LBS)-Netz mit einer Genauigkeit von bis zu 1000 Metern oder über das Wi-Fi-Netz mit einer Genauigkeit von bis zu 300 Metern bestimmt.
GPS-Positionierung
Das GPS-System basiert auf Satellitentechnologie. Das integrierte Modul ortet das Objekt mithilfe eines Satelliten. Das GPS-Modul im LAMAX-Gerät verbindet sich gleichzeitig mit mehreren Satelliten, manchmal mit mehr als zehn, um seine Position möglichst genau zu bestimmen.
Die Genauigkeit von GPS beträgt 5–30 m.
Bevor ein GPS-Gerät vollständig funktionsfähig ist, muss es zunächst seine ungefähre Position ermitteln, um zu wissen, nach welchen Satelliten es suchen soll. Ununterstütztes GPS benötigt daher im Durchschnitt 1–3 Minuten (maximal 12,5 Minuten), um seine Position erstmals mithilfe von Satelliten zu bestimmen. In diesem Fall erweist sich unser integriertes AGPS-Positionierungssystem als äußerst wertvoll.
AGPS-Positionierung
A-GPS – Assisted GPS, verkürzt die Zeit, die zum Finden einer ungefähren Position im GPS-System benötigt wird.
Bei A-GPS werden Satellitendaten und ungefähre Gerätepositionen von einem Server im Internet heruntergeladen, wodurch die Zeit bis zur ersten Positionsbestimmung drastisch verkürzt wird.
Mit dieser Methode ist die GPS-Positionierung in LAMAX-Geräten in weniger als einer Minute voll funktionsfähig, und der Standort des Geräts kann deutlich schneller gefunden werden als bei Geräten ohne A-GPS.
Was ist, wenn meine GPS-Position nicht gefunden wird oder das Signal zu schwach ist?
GPS-Positionierung ist sehr genau, benötigt jedoch freien Raum, um richtig zu funktionieren.
Unter Bedingungen, bei denen sich das Signal schwer ausbreiten kann (z. B. in Innenräumen, Tiefgaragen, Tunneln, U-Bahnen, in der Nähe hoher Gebäude, in der Umgebung von Radiosendern usw.), kann die Genauigkeit des Geräts abnehmen und im Extremfall kann das GPS-Signal vollständig ausfallen.
In solchen Situationen werden LAMAX Tracking-Geräte auch vom Signal des LBS-Netzes unterstützt, d. h. von Mobilfunkmasten oder umliegenden Wi-Fi-Netzen.
Wi-Fi-Positionierung
Bei dieser Positionierungsmethode wird der Standort Ihres Geräts durch Scannen der umliegenden Netzwerke und der Signalstärke der einzelnen Sender bestimmt. Diese Daten werden anschließend zur Berechnung der ungefähren Position verwendet.
In städtischen Gebieten liegt die Genauigkeit der Wi-Fi-Positionierung in der Regel im Bereich von 50–300 m.
Wenn die Position nicht über Wi-Fi bestimmt werden kann, verbindet sich das Gerät mit dem LBS-System.
LBS-Positionierung
Durch die Verwendung von Mobilfunkmasten ermittelt ein spezieller Algorithmus das Gebiet, in dem sich das Kind befindet. Der Vorteil dabei ist, dass Sie immer wissen, in welchem Bereich sich Ihr Kind aufhält.
Diese Methode der Ortung ist jedoch ungenau und erlaubt nur eine ungefähre Positionsbestimmung. Dies gilt insbesondere am Stadtrand oder in dünn besiedelten Gebieten mit geringer Dichte an BTS-Stationen (Mobilfunk-Sendemasten).
In städtischen Gebieten liegt die Genauigkeit der LBS-Ortung üblicherweise im Bereich von 50–1000 m.
Die Positionierung über Wi-Fi / LBS zeigt mich an einem anderen Ort als zu Hause.
Wenn Sie sich in Bereichen ohne GPS-Signal bewegen und die Uhr LBS- oder Wi-Fi-Ortung verwendet, kann die Position ungenau sein. Um die Position ausschließlich über GPS anzuzeigen, empfehlen wir, die Wi-Fi- und LBS-Ortung in der App zu deaktivieren (Menü → Geräteeinstellungen → Über das Gerät). Das Gerät zeigt dann auf der Karte nur die mit GPS ermittelten Daten an (wenn keine GPS-Daten verfügbar sind, wird die zuletzt ermittelte Position angezeigt).
Der Standort ist sehr ungenau oder kann über einen längeren Zeitraum nicht gefunden werden.
Wenn der Standort Ihres Geräts über einen längeren Zeitraum nicht gefunden wird oder auch bei GPS-Ortung ungenau ist (das GPS-Symbol wird auf dem LAMAX Tracking-Gerät angezeigt), prüfen Sie bitte, ob genügend Datenvolumen oder Guthaben auf der SIM-Karte in Ihrem LAMAX Tracking-Gerät vorhanden ist. Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, verlangsamen oder deaktivieren die meisten Betreiber die Datenübertragung erheblich, wodurch Standortdaten ungenau oder nicht verfügbar sein können. LAMAX Tracking-Geräte benötigen für eine korrekte Standortbestimmung Internetzugang.
Fällt eine Gebühr für die im Benutzerkonto gespeicherten Daten an?
Nein. Alle Konten auf den Produktservern, einschließlich der LAMAX Tracking-App, sind völlig kostenlos.
Kann ich mehrere LAMAX Tracking-Geräte unter einem Konto verwalten?
Ja, Sie können bis zu 20 Uhren oder andere LAMAX Tracking-Geräte mit einem einzigen Konto verwalten.
Können mehrere Geräte gleichzeitig von mehreren Benutzern überwacht werden?
Es ist möglich, dass mehrere Personen mehrere Geräte überwachen.
Beispiel:
Die Eltern haben 2 Kinder und einen Hund und besitzen daher 2× LAMAX WatchY2 und 1× LAMAX GPS Locator. Damit beide Elternteile Zugriff haben, muss nur ein Konto in der LAMAX Tracking-App erstellt werden. Alle Geräte werden unter diesem Konto mithilfe der ID-Nummern der jeweiligen Geräte registriert. Beide Elternteile können sich dann mit demselben Konto in der LAMAX Tracking-App anmelden und haben Zugriff auf dieselben Daten.
Kann mein Kind die Uhr in die Schule tragen? (nur LAMAX WatchY2)
Ja, stellen Sie nur sicher, dass die Uhr korrekt eingerichtet ist. Während des Unterrichts können Sie in der LAMAX Tracking-App den Modus „Nicht stören“ aktivieren (Menü → Geräteeinstellungen → Nicht stören-Modus „von–bis“). In diesem Modus kann das Kind nicht mit der Uhr spielen (Menüs durchblättern usw.), niemand kann die Uhr anrufen und sie gibt keine unerwünschten Geräusche von sich, die den Unterricht stören könnten. Nur die SOS-Funktion bleibt aktiv.
Wenn Sie den „Nicht stören“-Modus korrekt einstellen, spricht nichts dagegen, dass ein Kind die Uhr in der Schule oder im Kindergarten trägt. Und falls der Lehrer damit ein Problem hat, erklären Sie ihm einfach diese Funktion.
Wie funktioniert die Freunde-Funktion? (nur LAMAX WatchY2)
Legen Sie zwei LAMAX WatchY2-Uhren nebeneinander, halten Sie mindestens 3 Sekunden lang den Finger auf das Symbol „Freunde“ und die LAMAX WatchY2-Uhren tauschen Kontaktdaten aus und können sich gegenseitig anrufen.
Diese Funktion funktioniert nur zwischen LAMAX WatchY2-Geräten und es können nur zwei Geräte auf diese Weise verbunden werden. Die Kopplung kann nur im Freien erfolgreich durchgeführt werden.
Welche SIM-Karte soll verwendet werden und welcher Tarif ist zu wählen?
Die richtige SIM-Karte für die LAMAX WatchY2 oder WatchY3 ist: MicroSIM mit den Abmessungen 15,0 × 12,0 × 0,76 mm und für den LAMAX GPS Locator: NanoSIM mit den Abmessungen 8,8 × 12,3 × 0,76 mm.
In die Uhr muss nur eine SIM-Karte eingelegt werden.
Für das LAMAX Tracking-Gerät können Sie jede Prepaid-Karte oder jeden Mobilfunktarif verwenden, der mindestens 30 MB Daten pro Monat umfasst. Freiminuten oder kostenpflichtige Minuten sind ganz Ihnen überlassen.
Warum muss die SIM-Karte ein Datenpaket haben?
LAMAX Tracking-Geräte verwenden die mobile Datenübertragungstechnologie (Kommunikation mit dem Server), um Informationen über die GPS-Position Ihres Kindes, Haustiers oder überwachten Gegenstands zu senden, Sprachnachrichten zu nutzen (nur LAMAX WatchY2) und die Einstellungen des LAMAX Tracking-Geräts in der LAMAX Tracking-App zu ändern. Wenn Sie eine SIM-Karte ohne Internetverbindung einlegen, können Sie mit dem LAMAX Tracking-Gerät nur telefonieren.
Welchen Netztyp muss die SIM-Karte unterstützen – LTE, 3G oder GPRS (2G)?
Es muss GPRS (2G) unterstützen. Der Grund dafür ist, dass das Senden von Standortdaten, Sprachnachrichten oder das Anpassen der Geräteeinstellungen über die App nur geringe Datenmengen erfordert. Zudem bietet es die bestmögliche Akkulaufzeit und die breiteste Abdeckung. LTE- und 3G-Signale sind nicht überall verfügbar, aber überall, wo Sie telefonieren können, ist auch eine GPRS (2G) Internetverbindung möglich.
Funktionieren LAMAX Tracking-Geräte auch im Ausland?
Ja, das hängt nur von Ihrem Tarif und den Einstellungen Ihrer SIM-Karte ab. Es ist erforderlich, dass Roaming bei Ihrem Anbieter aktiviert ist.
Die LAMAX Tracking-Geräte funktionieren bei mir im Ausland nicht, was soll ich tun?
Überprüfen Sie zunächst, ob alle Nummern in der LAMAX Tracking-App mit der internationalen Vorwahl eingegeben wurden, oder wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um herauszufinden, ob Roaming aktiviert ist, und vergewissern Sie sich, dass alle Voraussetzungen für die Nutzung der SIM-Karte im Ausland erfüllt sind.
Wie aktiviere ich die Schrittzähler-Funktion? (nur WatchY2)
Der Schrittzähler muss in der LAMAX Tracking-App folgendermaßen aktiviert werden (Menü → Schrizzzahler → „Zahnrad“ Schrittzähler-Einstellungen). Zuerst muss das Messintervall festgelegt werden. Dies ist der Zeitraum, in dem der Schrittzähler eingeschaltet ist. Für eine korrekte Schrittmessung muss außerdem die Schrittlänge und für die Kalorienmessung das Gewicht des Benutzers des LAMAX Tracking-Geräts angegeben werden.
Die Messung mit dem integrierten Schrittzähler kann nicht mit professionellen Geräten verglichen werden, daher sollten diese Daten nur als Orientierung dienen. Das Einschalten des Schrittzählers erhöht den Stromverbrauch.
Wichtig:
Die LAMAX WatchY2 und WatchY3 sowie der LAMAX GPS Locator sind keine professionellen Sicherheitsortungsgeräte. Standort- und Bewegungsverlaufsdaten hängen von der Verfügbarkeit von GPS-, Wi-Fi- und GSM- (LBS) Signalen ab, die vom Hersteller nicht bereitgestellt und nicht garantiert werden können. Die Sicherheitsfunktionen des Geräts dienen ausschließlich einer orientierenden Übersicht über die aufgezeichnete Position und den Bewegungsverlauf. Aus diesem Grund übernimmt der Hersteller keine Garantie und ist nicht verantwortlich für die aktuelle Verfügbarkeit des Standorts und der vollständigen Bewegungshistorie der LAMAX WatchY2, WatchY3 und des LAMAX GPS Locator.